Computerführerschein (59+) mit Windows7
Inhalt des Computerkurses
Computerführerschein mit Windows7
für
Computereinsteiger, die keine oder nur sehr wenig Vorkenntnisse haben
1.Aufbau und Aufgaben der Computerhardware
Einblick in den Aufbau eines typischen PC-Systems
Anschlüsse für
Peripheriegeräte, wie Datenträger,
Disketten, Festplatten, CD, DVD, Wechseldatenträger, …, Peripheriegeräte, wie
Tastatur, Zeigegeräte, Bildschirm, Drucker, …
2.Die Benutzeroberfläche
Grundlagen, Betriebssystem Windows 7, System starten und beenden, Funktionen der Maus und Tastatur, Grundaufbau des Desktops, Bedienung der Taskleiste und des Startmenüs, Programmstart, Wechsel zwischen gestarteten Programmen, Hilfe- und Supportcenter,
Objekte markieren, öffnen,
schließen, Fenster,
Fensterarten, Arbeiten mit Fenster, Systemsteuerung, Überblick über Objekte in
der Systemsteuerung, Eigenschaften von Maus und Tastatur, Eigenschaften von
Anzeiger
3.Dateien und Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer
Aufbau des Datenträger- / Dateisystems aus der Sicht des Windows Explorers, Datenträger (Laufwerke), Darstellungsweise (Icons, Freigabesymbole), Daten, Dateien und Programme, Ordner und Pfade, Namenskonventionen,
Die Windows-Explorer- Oberfläche, Explorer-Fenster, Symbolleiste und Statusleiste, Navigation mit dem Explorer, Verwalten von Dateien, Ordnern und Objekten, Erstellen, Kopieren, Verschieben, Umbenennen, Löschen,
4.Programme und Programmnutzung von Windows-Anwenderprogrammen..
WordPad: Texteingabe,
Textkorrekturen, Markieren,
Zwischenablage / Hardcopy einfügen, Öffnen / Speichern von Dokumenten, Drucken,
Ausblick auf andere Programme
5.Grundlagen Internet
Geschichte und Nutzung des Internets, Internet / Intranet, Client-Server-Prinzip, Texteingabe, Textkorrekturen,
6.Nutzung des Internet-Explorers
Oberfläche des Internet-Explorers, Konfiguration, Grundeinstellungen konfigurieren, Autovervollständigen, Plug-ins,
7.Arbeiten im WWW
WebSeiten aufrufen, Adressen, Erneuter Aufruf, Navigieren im WWW, WebSeiten dokumentieren, Elemente einer WebSeite, Recherche im Internet, Suchmaschinen, Aufgabe und Funktionsweise von Suchmaschinen, Einfache Suchaufträge,
8.Arbeiten mit eMails
Syntax von eMail – Adressen, eMails verfassen, senden, empfangen und beantworten, eMail Anlagen,
9.Sicherheitsaspekte
Viren, Dialer, Spyware, Ungesicherte Verbindungen,
Im Kursentgelt ist Lehrmaterial bereits enthalten.